Im Journalismus kann der Storytelling-Hype einen wichtigen positiven Effekt haben: Er erinnert an einige stilistische Stärken, die man leicht vergisst. Wer sich rechtzeitig erinnert, zu erzählen, kann diese Stärken nutzen – vorausgesetzt, er ordnet sie dem journalistischen Hauptziel (Berichten, Kommentieren usw.) unter. Wenn du weißt, was dein Ziel ist, dann bist du auch in der Lage, zu erzählen. Und zwar genau so viel wie nötig.
Schlagwort-Archive: Storytelling im Journalismus
Storytelling, Teil 7: Storytelling im Journalismus?
Auch bei Journalistinnen und Journalisten ist die Botschaft unterdessen angekommen: Wer Geschichten erzählen kann, dem hören die Menschen lieber zu.
Storytelling, Teil 1: Wichtig, aber im Journalismus sekundär
Man soll also Geschichten erzählen – möglichst überall und in jedem Zusammenhang.
Meine Meinung: Eine Geschichte zeigt einen Einzelfall. Das ist immer attraktiv. Aber in vielen Fällen (gerade im Journalismus) lenkt dies von den gut zu recherchierenden und allgemein gültigen Informationen ab.